Presse - Artikel aus dem Freien Wort vom 15.06.2024 Juni 15, 2024
Warmer Geldregen für die Genossenschafter

Gute Nachrichten für die Mitglieder der AWG Wohnungsbaugenossenschaft Rennsteig: Im Juni überweist das Unternehmen rund 600 000 Euro an ihre Genossenschafter.

Die Vertreter, der Aufsichtsrat und Vorstand der AWG Rennsteig eG trafen sich in dieser Woche zu ihrer  jährlichen Vertreterversammlung in der Geschäftsstelle der Genossenschaft. „In seinem Bericht ging der Vorstand auf die trotz schwierigster äußerer Bedingungen wie massiv gestiegener Baukosten und Handwerkermangel sowie rückläufiger Bevölkerung positiven Jahresergebnisse 2023 ein. Alle Bauprojekte wurden planmäßig und im vorgesehenen Kostenrahmen umgesetzt. Im Jahr 2023 wurde die aus sozialen Gründen verschobene Mietanpassung aus dem Vorjahr nachgeholt und von allen Mietern auch akzeptiert. Die vorausschauende Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen hat dazu geführt, dass nahezu alle Mieter Anfang Mai eine Rückzahlung für 2023 erhalten haben“, so Vorstandsvorsitzender Frank Brösicke. Die AWG habe im Jahr 2023 insgesamt einen Jahresüberschuss von rund 700 000 Euro erwirtschaftet, von denen 470 000 Euro in Rücklagen eingestellt werden. Der verbleibende Überschuss reiche zudem aus, den Mitgliedern erneut eine Dividende in Höhe von zwei Prozent auf ihre Geschäftsguthaben auszuzahlen, das 20. Mal seit dem Jahr 2003. Insgesamt überweist die AWG Brösicke zufolge im Juni fast 600 000 Euro an Zinsen und Dividende an ihre Mitglieder. Der Aufsichtsratsvorsitzende Harald König erstattete den  Bericht des Aufsichtsrates für das Jahr 2023. Besonderer Schwerpunkt dabei war die Regelung der  Nachfolge der mit dem Jahr 2024 altersbedingt ausscheidenden beiden Vorstandsmitglieder. In einem transparenten und vom Prüfungsverband geprüften Verfahren seien im Zeitraum Mai bis Dezember 2023 aus 39 eingegangenen Bewerbungen zwei Personen ausgewählt worden, „die der Aufsichtsrat für bestens geeignet befunden hat, um die Erfolgsgeschichte der Genossenschaft weiterzuschreiben“. Ab 1. Oktober werden Andreas Näder als Technischer Vorstand und Thomas Brösicke als Kaufmännischer Vorstand die Geschicke der Genossenschaft in die Hand nehmen und als gleichberechtigter Vorstand agieren. Im Rahmen der Versammlung wurden sie vorgestellt und ihnen feierlich die Bestellungsurkunden übergeben.
Der zuständige Wirtschaftsprüfer des Prüfungsverbandes VTW bescheinigte im Ergebnis der Prüfungen, „dass die Genossenschaft in einem der schwierigsten Märkte Deutschlands weiterhin auf Erfolgskurs ist und sich insbesondere durch die nur noch geringe Verschuldung bereits heute viel Freiraum für zukünftig erforderlichen Investitionen schafft“.

weitere Presseartikel