Mit dem 100sten Jahrestag der Eintragung der ältesten Wurzel unserer Genossenschaft hat die AWG "Rennsteig" eG einen Beweis der Langlebigkeit der Genossenschaft erbracht.
Unsere Genossenschaft
in Zahlen
- Vertreterversammlung 59 Vertreter
- Aufsichtsrat 6 Mitglieder
- Vorstand 2 hauptamtliche Vorstandsmitglieder
- Mitglieder 4.286
- Wohnungen 3.291
- Mitarbeiter 20 (ohne Vorstand)
- Bilanzsumme 2024 88.864 TEUR
- Jahresergebnis 2024 837 TEUR
- Betriebsergebnis 2024 637 TEUR
- Investitionen in 2024 4.694 TEUR
- Eigenkapitalquote 77,9 %
Über 100 Jahre Erfolgsgeschichte
Genossenschaften sind
besondere
Unternehmensformen
Ihre Mitglieder sind zugleich Eigentümer und Nutznießer der Leistungen ihrer Genossenschaft. Wohnungsgenossenschaften stellen neben dem Wohneigentum und dem Wohnen zur Miete die dritte Säule der Wohnungsversorgung dar. Dabei vereinen sie die Sicherheit des Eigentums mit der Flexibilität des Mietwohnens und sind damit die ideale Wohnform.

Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung ist das oberste Entscheidungsorgan der Genossenschaft und Interessenvertretung aller Mitglieder gegenüber Vorstand und Aufsichtsrat.
Unsere Genossenschaft - stark im Verbund
Um den genossenschaftlichen Gedanken von Solidarität und Zusammenarbeit aktiv zu fördern und die Interessen unserer Mitglieder auch politisch durchsetzen zu können, ist die AWG „Rennsteig“ eG Mitglied im Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw), im GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. sowie in der IHK Südthüringen.
Diese Mitgliedschaften bieten der AWG Zugang zu starken Netzwerken, fördern den Erfahrungsaustausch und sichern Unterstützung in rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen. Sie tragen dazu bei, die Qualität der Dienstleistungen zu steigern und die Position der AWG in der Branche sowie in der Region zu stärken.